Aktuell sind 152 Gäste und keine Mitglieder online
Bereiche
Mit der gesellschaftlichen Ortsförderung wird das Wir-Gefühl gestärkt.
Für eine erfolgreiche Gemeindeentwicklung ist es entscheidend, dass neben der Wirtschafts-/Standortförderung auch die gesellschaftliche Ortsförderung eine offizielle Stimme erhält, damit ein anziehendes Lebensumfeld für den Alltag und die Kultur geschaffen werden kann.
Themen
- Leitfaden 2020: "Toolbox Themenspeicher"
- Leitfaden 2019: "ABC-Ideenkste zur gesellschaftlichen Ortsförderung"
Leitfaden 2020: "Toolbox Themenspeicher" (Gratis-Originalausgabe mit über 300 Vorschlägen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ziel dieser Zusammenstellung ist es für die örtliche Lebensqualität geeignete Mittel einzusetzen zu können. Für Ambiente, Ausstrahlung und Attraktivität einer Ortschaft sollte der Fokus vor allem auf Natur-/Ortsbild, optimierte Einrichtungen/Infrastrukturen, Zusammenleben/Zusammenarbeit (Vereins-/Freiwilligenarbeit, Familien-, Jugend-/Altersarbeit,) die Freizeitangebote mit Kultur/Bewegung und eine klare Kommunikation/Information gelegt werden. Die Verantwortung dazu liegt bei der Gemeindeführung oder bei einer durch sie offiziell eingesetzte Organisation. Die Referenzgemeinden sind als Kontaktmöglichkeiten gedacht.
1. NATUR/ORTSBILD
|
Gewässer
|
Berge
|
Landschaft
|
Ortsbild
|
Besonderheiten
|
|
Wasserschluchtenweg, Meiringen/BE |
Kalksteinhöhlen, Ehrendingen/AG |
Alpengarten, Adelboden/BE |
Beruhigte Quartiere, Stadt Bern |
Kulinarik |
|
Wasserfallweg, Axalp/BE |
Kristallhöhlen Kobelwald/SG |
Wildpark, Sihlbrugg/ZH |
Platzgestaltungen, Malans/GR |
Getränke |
|
Flussdeltaweg, Magadino/TI |
Goldminenhöhle, Sessa/TI |
Tierpark, Weihermätteli/BL |
Wasserbrunnenweg, Stadt Zürich |
Hauptspeisen |
|
Flussuferweg, Windisch/AG |
Hängebrückenweg, Sattel/SZ |
Vogelpark, Buchs/SG |
Erholungspark, Winterthur/ZH |
Desserts
|
|
Naturweiher, Steinhausen/ZG |
Urzeitweg, Muotathal/SZ |
Botanischer Garten, Grüningen/ZH |
Blumenschmuck an Strassenampen, Simplon/VS |
Nightlife, Bars, Clubs |
|
Findlinge, Erlach/BE |
Schaugarten, Binz/ZH |
Schilderwald-Tabukonzept, Stadt Schaffhausen |
||
|
Naturspielplatz Egg/SZ |
«Grünes Band» mit Pflanzen, Stadt Bern |
|||
2. EINRICHTUNGEN/ INFRASTRUKTUREN |
Gebäude |
Anlagen |
Strassen/Plätze |
Transportmittel |
Kinder-/Erwachsenen- Treffpunkte |
|
Burg, Hünenberg/ZG |
Befestigungsstätte, Gebensdorf/BE |
Parkplatz-Shuttlesystem, Weinfelden/TG |
Aarefahrt, Solothurn/SO |
Quartiertreff, Breite/BS |
Schloss, Überstorf/BE |
Zivilschutzanlage Sonnenberg, Stadt Luzern |
Langsamverkehr mit Wegleitsystem, Bad Säckingen/D |
Dampfbarkenfahrt, Würenlos/AG |
Gemeinschaftszentrum, Wollishofen/ZH |
|
Bürgerhaus, Näfels/GL |
Berufsfeuerwehr, Stadt Zürich |
Strassenkreiselgestal- tung, Oberdiesbach/BE |
Dampfbahn, Brienz/BE |
Erholungspark am See, Lausanne/VD |
|
Reisläuferhaus, Schwanden/GL |
Flusshafen, Kleinhüningen/BS |
"Möbelisierungskonzept" des öffentlichen Raums, Schlieren/ZH |
Standseilbahn, Seelisberg/UR |
Begegnungszone, Oerlikon/ZH |
|
Landhaus, Oensingen/SO |
Staumauer, Einsiedeln/SZ |
Ruhebänke-Inseln bei ÖV-Haltestellen, Stadt Basel |
Grossgruppen-Elektro-fahrzeuge, Xian/China |
Quellwasser-Brunnen, Stadt Zürich |
|
Walliser-Haus, Leuk/VS |
Fixer Gemeindeallwetter-veranstaltungsplatz, Capriasca/TI |
Fassadenbeleuchtungen, Steckborn/TG |
Kutschenfahrten, Val Fex/GR |
Streichelzoo, Kallnach/BE |
|
Zunfthaus, Stadt Zürich |
Park mit Freiluft-Bühne für Veranstaltungen, Stadt Zug |
Besondere Strassen-beleuchtungen, Stadt Lugano |
Rikschafahrten, Stadt Zürich |
Spielplatz, Schwanden/GL |
|
Palast, Brig/VS |
Alte Mühle, Santa Maria/GR |
Wasserspiele mit Lichteffekten, Stadt Bern |
Schienenvelofahrt, Laupen/BE |
Abenteuerplatz für Kinder und Jugendliche, Wollerau/SZ |
|
Kathedrale, Stadt Solothurn |
Alte Weberei, Meiringen/BE |
Beflaggungskonzept, Opfikon/ZH |
«Zügli»-Rundfahren, Lugano/TI |
Quartier-Glaskästen-Bibliothek, Unterägeri/ZG |
|
Kirche, Intragna/TI |
Aussichtsplattform Rheinschlucht, Flims/GR |
Banner zu Traditionen -Kulinarik - Persönlich-keiten, Stadt Zürich |
Schiff-Simulator, Kleinhüningen/BS |
Hüpfburg, Rohrbach/AG |
|
Kartause Ittigen, Warth/TG |
Rösterei Biofamilia, Sachseln/OW |
Dezentrale Veloparkplatzstellen, Stein am Rhein/TG |
|||
3. KULTUR/ BEWEGUNG/VER- ANSTALTUNGEN |
Museen |
Theater |
Musik |
Kunst |
Anlässe |
Erdgeschichte, Mollis /GL |
Dorftheater, Buochs/NW |
Kinderchor, Weinfelden/TG |
Offenes Malatelier für Naturdarstellungen, Binz/ZH |
Tricheln/Geissenchlöpfen, Dietikon/ZH |
|
Ortsmuseum, Küssnacht/SZ |
Theater Gardi Hutter, Visp/VS |
Männerchor, Weiningen/ZH |
Portraitmalen, Haus Stöcklin, Sigriswil/BE |
Füürbesenumzug, Sirnach/TG |
|
«Abgelichtet»: Foto-, Dia-, Film-, Videosamm-lung zur Ortsgeschichte, Wädenswil/ZH |
Telltheater, Altdorf/UR |
Mönch-/Nonnenchor, Weesen/GL |
Kaligraphie, Höngg/ZH |
Nachtwächterauftritt, Bischofszell/TG |
|
Obstmuseum, Arbon/TG |
Comedy Riehen/BS |
Jodelchor, Urnäsch/AI |
Künstlertreffen, Münchenbuchsee/BE |
Alpauf-/Abzug, Schwarzsee/FR |
|
, |
Genuss-/Getränke-warenmuseum, Trubschachen/BE |
Märchenerzähler, Romanshorn/SG |
Gospelchor, Wollishofen/ZH |
Herrlibergersammlung, Maur/ZH |
Literaturtage, Stadt Solothurn |
Gotthardpostkutschen, Andermatt/UR |
Sketsch, Wilchingen/BE |
Orgelspiel, Homburg |
Gallerie für Künstler, Spreitenbach/AG |
Museumsnacht, Stadt Freiburg |
|
Bahn-Miniaturanlage Givisiez/VD |
Seebühnenaufführung, Thun/BE |
Streichmusik, Herisau/AR |
Openair-Kino, Locarno/TI |
Künstlertage, Wattwl/SG |
|
Bahnmuseum, Erstfeld/UR |
Schnitzelbankgruppen, Basel/BS |
Alphorngruppe, Brunnen/SZ |
Atelier Sgrafitto, Samedan/GR |
Lichtspektakeltage, Bad Ragaz/GR |
|
Trammuseum, Hirslanden/ZH |
Chäslager für Theater und Musik, Stans NW |
Dorfmusik, Hinwil/ZH |
Maskenwerkstatt, Altishofen/LU |
Kinderspielfest, Stadt Chur/GR |
|
Rennauto, Hinwil/ZH |
Kadettenmusik, Murten/BE |
Adventsfensterrundgang, Buochs/NW |
Jugendspieltag, Stadt St. Gallen |
||
Töffmuseum, Dietikon/ZH |
Gitarrenformation, Hauptwil/BE |
Holzkunsthandwerk, Lungern/OW |
Gesundheitstag, Stadt Solothurn |
||
Schiefertafelnmuseum, Elm/GL |
Guggenmusik, Stadt Luzern |
Slowuptag, Seewen/SZ |
|||
Spielbude, Weinfelden/TG |
Piffer-/Tambouren-gruppe, Herbriggen/VS |
Fest mit Jahresauszeich-nung zur Ortförderung Sattel/SZ |
|||
Krippen, Bubendorf/BE |
Neuzuzügertag, Binningen/BL |
||||
Alte Kriegsgeräte, Sempach/LU |
Strassenmusikanten-treffen, Olten/SO |
JungbürgerInnentag, Gais/AI |
|||
Internierungsmuseum, Triengen/LU |
Musikfestival, Rolle/VD |
Tischmesse für Vereins-PR Radolfzell/D |
|||
Kunstmuseum, Stadt Basel |
Drehorgeltreffen, Bad Zurzach, AG |
Frischmarkt, Dietikon/ZH |
|||
Freilichtmuseum Ballenberg/BE |
Mittelaltermarkt, Bremgarten/AG |
||||
Umweltarena, Spreitenbach/AG |
Kauf-/Tausch-Börse Pfäffikon/SZ |
||||
Alte Mühle, Rohrbach/AG |
Flohmarkt, Egerkingen/SO |
||||
Litteringmuseum, Flims/GR |
Kleider-/Spielwaren-messe, Ennetbürgen/NW |
||||
Spielzeugmuseum, Äugstertal/ZH |
Klausjagen, Küssnach/SZ |
||||
Puppenmuseum, Surava/GR |
|||||
Erlebniswege |
Sport (Land) |
Sport (Wasser, Schnee) |
Besichtigungen |
|
|
Baumwipfelpfad, Mogelsberg/ |
Bikepark, Lenzerheide/GR |
Flussschwimmen, Stadt Zürich |
Schlösser, Burgen, Festungen, Bellinzona/TI |
Handwerksbetrieb
|
|
Moorweg, Rothenthurm/SZ |
E-Biketourenstreckennetz, Uetliberg/ZH |
Seeüberquerung, Murten/BE |
Ruinenorte, Balsthal/BL
|
Holzdrechseln, Gelfingen/BE |
|
Rebbergweg, Spiez/BE |
Skatepark, Wollerau/SZ |
Weidling-Flussfahrt, Schmerikon/ZH |
Altstadtquartier, Baden/AG |
Holzschnitzereien, Brienz/BE |
|
Murmeliweg, Beatenberg/BE |
Bergtrottinetfahren, Filzbach/SG |
Langbootfahrt, Stadt Basel |
Sehenswürdigkeitenrund-gang, Stadt Zürich |
Glasbläserei, Hergiswil/NW |
|
Wasserwelten, Göschenen/UR |
Seilschussfahrt, Grindelwald/BE |
Pontonierfahren, Laufenburg/BL |
Geschichtenerzähler, Stadt Bern |
Töpfern, Buchs/SG
|
|
Gletscherweg, Zermatt/VS |
Kletterpark, Atzmännig/ZH |
Kanu, Buochs/NW
|
Alte Produktionsstätten, Stadt Zug |
Schlittenbau, Beckenried/NW |
|
Aussichtshöhenweg, Flims/GR |
Seilpark, Goldingen/SG |
Drachenboot, Eglisau/ZH
|
Religiöse Stätten, Beromünster/LU |
Maskenekstat, Wilchingen/ZH |
|
Waldlehrweg, Einsiedeln/SZ |
Armbrustschiessen, Unterägeri/ZG |
Gummibootfahren, Baden/AG |
Land-/Forstwirtschaft/ Fischerei/Bodenschätze |
Ifelenbau, Rigi-Scheidegg/LU |
|
Archeologieweg, Frick/BL |
Luftgewehrschiessen, Grüsch/GR |
Riverrafting, Reichenau/GR |
Schaukäserei, Stein/AR
|
Druckhandwerk, Bischofszell/SG |
|
Felsenweg, Bürgenstock/LU |
Altgewehrschiessen, Schaffhausen/SH |
Wakeboard- und Wasserskiplatz, Estavayer-le-Lac/FR |
Wurstproduktion, Grosswangen/BE
|
Gewerbebetriebe
|
|
Stauseerundweg, Göschenen/UR |
(Pfeil)Spiele, Elm/GL
|
Standup, Maur/ZH |
Fleischtrocknerei, Churwalden/GR |
Feuerschweissen, Chur/GR |
|
Geocaching, Arosa/GR |
Kegeln, Triengen/LU |
Flussbadestellen, Freiburg/FR |
Gemüsepflanzung, Küttingen/BE |
Schellenbau, Sigriswil/BE
|
|
Foxtrail, Stadt Bern |
Bocciaspiel, Bignasca/TI |
Aquaslide, Lausanne/VD |
Pilzzucht, Kerns/OW
|
Modeatelier, Stadt Luzern
|
|
Kneipweg, Beromünster/LU |
Rutsch-/Rodelbahn, Churwalden/GR |
Wassersportplatz, Murg/SG |
Fischerei, Schmerikon/ZH
|
Textildruck, Lenzburg/AG
|
|
Milch-Käse-Weg, Hergiswil bei Willisau |
Lamawanderung, Santa Maria/GR |
Kräutersalzproduktion, Wülflingen/ZH |
Nahrungsmittelfabrik, Auw/AG |
||
Bänkliweg, Wauwil/LU |
Gesellschaftsspiel-Platz, Capriasca |
Pilzzucht in Felshöhle, Rotzloch/NW |
Sägereibetrieb, Menziken AG |
||
Kulturweg mit Feuer-stellen, Waldstatt/SG |
Dahlienschau-Garten, Lützelflüh/BE |
Buchbinderei, Winterthur/ZH |
|||
Eselhof-Tracking, Seaeberg/BE |
Korbflechterei, Rüschegg/BE |
||||
Barfussweg, Menzingen/ZG |
Gokart, Morschach/SZ
|
Wassertreten am Kraftort, Luthern/BE |
Fischzucht, Schwanden/BE
|
Industriebetriebe
|
|
Aussichtspunktweg, Turbenthal/ZH |
Airboard-Strecke, Davos/GR |
Schlitteln, Braunwald/SG
|
Mosterei, Maur/ZH
|
Giesserei, Stadt Aarau
|
|
Hist. Rundgang, Bichelsee/BE |
Volkstanz, Kienholz/BE
|
Eisstockschiessen, Andermatt/UR |
Teeanbau, Niederrickenbach/NW |
Hammerschmiede, Beinwil/LU |
|
Alte Schmiede, Heimiswil/BE |
|||||
Dorfgeschichteweg, Weesen/SG |
Trachtentanz, Alnach/OW
|
Curling, Lenzerheide/GR
|
Sirupfabrik, Breitenrain/LU |
Textilindustrie, Hauptwil/TG |
|
Ritterweg, Niedergestelen/VS |
Linedance, Wattwil/SG
|
Huskyschlittenfahren, Muotathal/SZ |
Bierfbrauerei, Schwanden/GL
|
Weberei, Bauma/ZH
|
|
Festungsweg, Sattel/SZ |
Strassentanz, Schwammendingen/ZH |
Snowmobilstreckennetz Engelberg/OW |
Brennerei, Hünenberg/ZG |
Holzwollfabrik, Wattwil/SG |
|
Flussweg, Hütten/ZH |
Steptanz, Ettingen/BE |
Langlauf, Lenzerheide/GR |
Imkerei, Pfeffingen/BL |
Messerfabrik, Brunnen/SZ |
|
Kapellen-/Schutzhütten- weg, Einsiedeln/SZ |
Laufträff, Birsegg/BL |
Skifahren, Grindelwald/BE |
Mühlebetrieb, Egerkingen/SO |
Feuerwerkfabrik, Neudorf/ZH |
|
Pilgerweg, Sachseln/OW |
Sportaktivitätenpark Winterthur/ZH |
Schneeschuhlaufennetz, Saasfee/VS |
Forstarbeit, Reiden/LU |
Trommelfabrik, Stadt Basel |
|
Skulpturenweg Schuls/GR |
Gemeindeduelle Coop, Capriasca/TI |
|
Salzbergwerk, Bex/VD |
Schokoladeproduktion, Kirchberg/BE |
|
Werkstätten im alten Industriebetrieb, Wettsteinquartier Basel |
|||||
Audioweg, Lötschental/VS |
Fixer OL-Parcours, Sumiswald/BE |
|
Bergwerk, Herznach/AG |
Läckerlihus, Stadt Basel |
|
Weg der Schweiz, Seelisberg/UR |
Segway-Tourennetz, Interlaken/BE |
|
Pfeffermanifaktur, Vallemaggia/TI |
Schiffswerkstatt, Schmerikon/ZH |
|
Gesundheitsweg, Heiden/AR |
Bike-/Skateboard-Parcours, Freienbach/SZ |
|
Gewürzmanufaktur, Weinfelden/TG |
Dienstleistungen |
|
Sagenweg, Toggenburg/SG |
|
|
Safrananbau, Mund/VS |
Tag oder Nacht der offenen Türe a) Gemeindeeinrichtungen b) Vereine/Organisationen c) Ortsunternehmungen |
|
Märchenweg, Entlebuch/LU |
|
|
Exkursionen zu Naturschau-plätzen, Stadt Aarau |
-Wohn-/Verkehrswesen |
|
Witzweg, Heiden/AI |
|
|
-Versorgung/Entsorgung Wasser, Energie |
||
Musik-/Klangweg, Toggenburg/SG |
|
|
-Rettung und Hilfe Soziales |
||
Gourmetweg, Burgdorf/BE |
|
|
|
-Bildung Gesundheit |
|
Handy-Safari, Morschach/SZ |
|
|
|
||
Gripspfad, Wollerau/SZ |
|
|
|
||
Industrieweg, Cham/ZG |
|
|
|
|
|
Duftweg, Wangen/AG |
|
|
|
||
Rätselparcours mit QR-Code, Sachseln/OW |
|
|
|
||
4.ZUSAMMENLEBEN + ZUSAMENARBEIT |
Freiwilligenarbeit |
Vereinsarbeit
|
Familien-/Jugendarbeit
|
Altersarbeit
|
Fortbildungsarbeit
|
gemäss Jahresprogramm |
gemäss Jahresprogramm |
gemäss Jahresprogramm |
gemäss Jahresprogramm |
gemäss Jahresprogramm |
|
|
|
|
|
||
5. KOMMUNIKATION + INFORMATION |
Infokonzept |
Infostellen
|
Informationsmittel
|
|
|
gemäss Gemeindebedürfnissen |
Gemeindehaus mit BürgerInnenservicecenter |
Webseite der Gemeinde
|
Ortseingangstafeln mit Veranstaltungshinweisen |
|
|
|
Infocenter zur Gemeinde für Einwohner |
Info-Flyer zur Gemeinde mit Label und Motto |
Präsentation der Gemeinde mit Fotos, Videofilme, Bilder |
|
|
|
Infozentrum zu Natur, Geografie, Geschichte, Kultur und Wirtschaft |
Newsletter der Gemeinde
|
Strassenbanner zu Traditionen - Kulinarik-Persönlichkeiten |
|
|
|
WELAN auf Plätzen und in öffentlichen Gebäuden |
Regelmässige Gratis-Führungen für die Bevöl-kerung mit verschiedenen Themen:Historische Bauten, oder hist. Ereignissen bei Plätzen/Strassen, Gebäuden |
Koordinationsplattform für die Freiwilligenarbeit |
|
|
|
Einheitlicher Veranstaltungskalender |
Beschriftungen von Plätzen Strassen und Häusern |
|
||
|
|
Netzpläne der ÖV-Verkehrsmittel |
QR-Codeanschriften von historischen Gebäuden |
|
|
|
Ortsförderungstag |
Jahreskultur- und Unterhaltungsprogramm |
Rezeptbuch zu einheimi-schem Essen und Trinken |
|
|
|
Stammtische zur Ortsförderung |
Öffentliche Vereinspro-gramme für alle |
Malbüchlein zur Gemeinde für die Kleinen |
|
|
|
|
Panoramatafeln an Aussichts-Standorten |
Kreuzworträtselfolgen zur Gemeinde |
|
|
|
|
Flugbild-/geografische Gemeindekarte/Buochs/NW |
Wettbewerbe zu geschichtlichen und aktuellen Situtionen |
|
|
|
|
Freizeit-Broschüre mit Kartenpositionen |
Melde-/Aufwertungs-vorschläge durch die Bevölkerung (u.a. App) |
Ortsförderung Schweiz Update: Mai 20 |
Fazit
Eine koordinierte Ortsförderung ermöglicht die Lebensqualität und den Zusammenhalt in der Bevölkerung einer Gemeinde spürbar zu stärken. Die obige Zusammenstellung ist nicht für Tourismusorganisationen gedacht! Trotzdem ist zu befürchten, dass sich diese als "Trittbrettfahrer" und "Rosinenpicker" mit den Themen der Ortsförderung schmücken, statt ihre Kernaufgaben als wirtschafticher Dienstleister in der Ortsvermarktung kompetent und erfolgreich zu lösen.
TOOLBOX 2018 |
Leitfaden 2019: "Ideenkiste als ABC für die gesellschaftliche Ortsförderung"
Viele Zufälle beeinflussen die Gemeindeentwicklungen, was vor allem auf mangelnde Koordination und eine ungleichwertige Förderung von Wirtschaft und Gesellschaft zurückzuführen ist. Die nachfolgenden, in sich geschlossenen Beiträge sollen konkrete Anregungen in alle Richtungen für eine erfolgreiche, gesellschaftliche Ortsförderung sein, damit die Lebens- und Aufenthaltsqualität der eigenen Bevölkerung in Quartieren, Dörfern und Städten gestärkt werden kann./ofch 10.1.19
Das Autorenteam
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 A Grundlage: Ortsförderung – wozu? B Praxis: Erfolgreiche Projekte der Ortsförderung
C Bewertungen: Faktencheck zur Ortsförderung
2 D Grundlage: Interview zur Ortsförderung E Praxis: Ortsförderung für eine Feriendestination im Alltag
F Bewertungen: Lebensqualität und Ortsförderung
3 G Grundlage: Die Ortsförderung als Visitenkarte H Praxis: Begegnungsorte
I Bewertungen: Beurteilung der Ortsförderung einer Gemeinde
4 J Grundlage: Eine positive Gemeindeentwicklung ist kein Zufall K Projekt Wegleitsystem Langsamverkehr
L Bewertungen: Die Beurteilung von Behörden
5 M Grundlage: Der Schlüsselfaktor Ambiente N Praxis: Projekt Badesee
O Bewertungen: Die Beurteilung der Ortsförderung einer Gemeinde
6 P Grundlage: Die gesellschaftliche Ortsförderung als grosse Chance Q Praxis: Begegnungsorte
R Bewertungen: Beurteilung der Ortsförderung einer Gemeinde
7 S Grundlage: So gelingt gesellschaftliche Ortsförderung T Praxis: Freiwilligenarbeit
U Bewertungen: Die Beurteilung der Ortsförderung in der Wohngemeinde
8 V Grundlage: Die Ortsförderung hat wenig mit Tourismusförderung zu tun W Praxis: Ortsmuseum
X Bewertungen: Bevölkerungsumfrage zur Lebensqualität
9 Y Grundlage: Statements zur Ortsförderung Z Praxis: Planungsraster für die Ortsförderung
Impressum
Realisation und Copyright: Team Ortsförderung Schweiz, 2019
Beratung: Norbert Kiechler, Immensee
Quellen: Organisationen/Gemeinden im In- und Ausland
Gratisbezug: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„In der gesellschaftlichen Ortsförderung geht es vor allem um eine ganzheitliche und nachhaltige Optimierung der Aufenthaltsqualität und zwar auf dem ganzen Gemeindegebiet.“ Thomas Egger